Dresden mit Semperoper im Advent 2022
3 Tage im weihnachtlichen Elbflorenz mit eindrucksvollem Opernbesuch
Achtung: Eine Buchung dieser Reise ist nicht mehr möglich.
Entdecken Sie das Elbflorenz mit seinen Sehenswürdigkeiten, seiner Kunst und Kultur und genießen Sie die Gastfreundschaft der Barockperle. Dresden ist wie geschaffen für das Schwelgen in reicher Kunst und musikalischem Leben. Den kulturellen Höhepunkt Ihrer Reise erleben Sie bei Ihrem Besuch in der Semperoper bei „Romeo & Julia“.
1. Tag: Anreise nach Dresden
Morgens Abfahrt und Anreise nach Dresden. Nach einer Mittagspause beginnt die Führung durch die weihnachtliche Stadt. Danach fahren Sie zur Zimmerverteilung in Ihr Hotel. Genießen Sie anschließend in Ihrer freien Zeit das besondere Flair, folgen Sie dem Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln und besuchen Sie die zahlreichen Weihnachtsmärkte. Gemeinsames Abendessen im Hotel.
2. Tag: Moritzburg & Meißen - Semperoper
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Ein Ausflug (Zusatzkosten) führt Sie zunächst nach Moritzburg. Hier besuchen Sie die Ausstellung des beliebten Märchens „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ im Schloss Moritzburg, welches einst als zauberhafte Märchenkulisse des Filmes diente. Als Original-Drehort erzählt das Märchenschloss in der Winterausstellung einige Hintergrundgeschichten zum Film. Liebevoll nachgebildete Filmszenen und einige Originalkostüme werden Sie die Magie des Filmes spüren lassen. Anschließend fahren Sie weiter nach Meißen. Lassen Sie sich von dem besondere Reiz des Meißner Weihnachtsmarktes, mit seinem unverwechselbaren Flair des mittelalterlichen Marktes, entführen. Nachmittags fahren Sie zurück nach Dresden, wo Sie am Abend das Ballett „Romeo & Julia“ in der einzigartigen Semperoper genießen.
3. Tag: Dresden - Rückreise
Nach dem Frühstück bleibt Ihnen Zeit zur freien Verfügung, bis Sie nachmittags die Rückreise antreten. Bummeln Sie über den Striezelmarkt oder einen der zahlreichen anderen Weihnachtsmärkte, wie dem traditionellen Weihnachtsmarkt an der Frauenkirche oder die „Dresdner Winterlichter“ auf der Prager Straße. Eine ruhigere Alternative ist der Romantische Weihnachtsmarkt. Dieser befindet sich südlich des Dresdner Residenzschlosses an der Ecke des Taschenbergpalais. Die nach historischer Vorlage gestalteten Marktstände versprühen ein romantisches Flair.
Romeo & Julia, 26.11.22
Es ist eine der größten Liebesgeschichten der abendländischen Literatur. Sie erzählt von der Liebe und dem Schicksal des jungen Romeo und seiner Julia, die durch tiefsitzenden Hass und alten Streit nicht zueinanderkommen und erst im Tod vereint sein können. Unzählige Male ist William Shakespeares Liebesdrama bereits in Theater, Oper und Tanz neu interpretiert und für den Film adaptiert worden, oft mit tagespolitischen Aktualisierungen und moderne Sichtweisen widerspiegelnd. Sergej Prokofjews berühmte Ballettmusik erhielt ihre heute gespielte Fassung durch die Kreation von Leonid Lawarowski für das Kirow-Ballett 1940 in St. Petersburg. In Dresden war »Romeo und Julia« erstmals 1955 zu erleben. 2022 kreiert nun der britische Choreograf und Associate Choreographer des Semperoper Ballett David Dawson mit »Romeo und Julia« sein viertes abendfüllendes Ballett. Dawsons Vision des Stückes ist eine Welt voller Gegensätze, in der sich mit den Mitteln des Tanzes zwischen Ordnung und Chaos, Zartheit und Stärke die Geschichte in ihrer ganzen Tragik und Schönheit entfaltet.
HOTEL-INFO:
IntercityHotel Dresden
Direkt am Hauptbahnhof gelegen, bietet Ihnen das IntercityHotel kurze Wege für Ihren Aufenthalt in Dresden. Es verfügt über Restaurant und Bar. Die Zimmer sind ausgestattet mit Dusche/WC, Föhn, Schreibtisch, TV, Telefon und kostenfreiem WLAN.Mit dem inklusiven FreeCityTicket können Sie den öffentlichen Personennahverkehr in Dresden während Ihresgesamten Aufenthalts im IntercityHotel kostenfrei nutzen.
DAS GÖNN' ICH MIR:
Eintrittskarte in die Semperoper inkl. Transfer & Vorverkaufsgebühren
PK 1 € 50,-
PK 2 € 42,-
PK 3 € 28,-
PK 4 € 15,-- Ausflug Meißen & Moritzburg inkl. Eintritt zur Ausstellung „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ im Schloss Moritzburg € 20,-
HINWEISE:
Gültiger Personalausweis erforderlich
Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen
Beherbergungssteuer vor Ort zahlbar
Programmänderungen vorbehalten