Biike-Brennen in Nordfriesland 2023
4 Winter-Tage an der Nordseeküste
Achtung: Eine Buchung dieser Reise ist nicht mehr möglich.
In Nordfriesland gibt es viele besondere Traditionen. Eine davon ist das Biikebrennen, das den Winter vertreiben soll. Jährlich am 21. Februar werden an der Nordseeküste die Feuer entzündet. Dazu gibt es Grünkohl mit Beilagen.
WINTER AN DER SEE!
- Ausflug Insel Sylt
- Biikefeuer in Dagebüll
- Friedrichstadt & Eiderstedt
REISEVERLAUF:
1. Tag: Anreise
Morgens Abfahrt und Anreise nach Dagebüll. Nach dem Zimmerbezug haben Sie Zeit für einen ersten Spaziergang durch den Erholungsort. Abendessen im Hotel.
2. Tag: Friedrichstadt - Eiderstedt - Biikebrennen
Das Land zwischen den Inseln hat auch im Winter viel zu bieten. Ihr Ausflug führt in die Hollanderstadt Friedrichstadt und vorbei am Sperrwerk in Tönning auf die Halbinsel Eiderstedt nach St. Peter-Ording. Am Abend nehmen Sie in Dagebüll am Fackelzug zum Badedeich teil, wo die Biike angezündet wird.
3. Tag: Insel Sylt
Mit dem Sylt-Shuttle fahren Sie auf die beliebte Urlaubsinsel, die Sie bei einer Inselrundfahrt kennenlernen. Zwischendurch haben Sie genügend Zeit zur Einkehr. Die Rückfahrt erfolgt mit der Fähre.
4. Tag: Rückreise
Auf der Rückreise statten Sie noch der Hafenstadt Husum einen Besuch ab. Vielleicht blühen schon die ersten Krokusse...
Programmänderungen möglich.
HOTEL-INFO:
3*S Hotel Neuwarft Dagebüll
Das familiär geführte Hotel liegt nahe des Strandes und der Hafenmole. Das Restaurant bietetfriesische Gastlichkeit und regionale Spezialitäten. In der Hotelbar können Sie den Abend gemütlichausklingen lassen. Die Zimmer verfügen über TV, Telefon, Minitresor, Bad mit Dusche und WC, Föhn,Kosmetikspiegel. Die Einzelzimmer sind mit 3 Sternen klassifiziert und befinden sich in der Dependance.
HINWEISE:
Gültiger Personalausweis erforderlich
Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen