PDF-Datei herunterladen

Mit dem Ranger den Harz entdecken - Moor Wildkatzen und mehr

REISEN, TAGESFAHRT
Für diese Reise liegen derzeit keine Termine vor.
Reisebeschreibung
Reiseverlauf
Leistungen
Termine & Preise

Der Harz hat sich vom Märchenwald zu einer Kraterlandschaft gewandelt, doch es keimt Hoffnung! Im Nationalpark entstehen neue Waldbilder, in denen abgestorbene Fichten als Silhouetten in den Himmel ragen. Das Motto „Natur Natur sein lassen“ fördert die Entwicklung wilder Naturwälder. Durch den Klimawandel geschwächte Bäume sind anfällig für Borkenkäfer, die große Flächen der ehemaligen Wirtschaftswälder zerstören. Doch dieser Wandel schafft Raum für Neues: Junge Bäume wachsen, und seltene Arten kehren zurück. Der Wald ist lebendig und dynamisch.

Wanderstrecke: In Oderbrück folgt die Route der jungen Oder und führt vorbei an den Hopfensäcken (urige Fels-/Steinformationen) und durch die Naturdynamikzone des Parks. Kurz vor Torfhaus geht es über das Große Torfhausmoor. Dauer ca. 3 1/2 Stunden.

Schwierigkeitsgrad: Mittel

©'Walburga Schmidt

Leistungen

Leistungen:

  • Busfahrt
  • Begrüßungsgetränk
  • Führung mit dem Ranger
  • Einkehr in ene Gastwirtschaft (Selbstzahler)

Abfahrtszeiten:

Wolfenbüttel, Terminal: 09.30 Uhr
Braunschweig, Heidberg: 09.50 Uhr
Braunschweig, ZOB: 10.00 Uhr

Der Harz hat sich vom Märchenwald zu einer Kraterlandschaft gewandelt, doch es keimt Hoffnung! Im Nationalpark entstehen neue Waldbilder, in denen abgestorbene Fichten als Silhouetten in den Himmel ragen. Das Motto „Natur Natur sein lassen“ fördert die Entwicklung wilder Naturwälder. Durch den Klimawandel geschwächte Bäume sind anfällig für Borkenkäfer, die große Flächen der ehemaligen Wirtschaftswälder zerstören. Doch dieser Wandel schafft Raum für Neues: Junge Bäume wachsen, und seltene Arten kehren zurück. Der Wald ist lebendig und dynamisch.

Wanderstrecke: In Oderbrück folgt die Route der jungen Oder und führt vorbei an den Hopfensäcken (urige Fels-/Steinformationen) und durch die Naturdynamikzone des Parks. Kurz vor Torfhaus geht es über das Große Torfhausmoor. Dauer ca. 3 1/2 Stunden.

Schwierigkeitsgrad: Mittel 

Die Rückfahrt erfolgt gegen 16.30 Uhr.

Hinweise:

Weitere Reise-Informationen finden Sie hier.

Zustiege

Braunschweig, ZOB Touristik (Berliner Platz)
Braunschweig Heidberg, Gerastraße
Wolfenbüttel, SchmidtTerminal (Halchtersche Str.33)